Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 35 Mitglieder
316 Beiträge & 34 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Schleimpilz für AusstellungDatum02.12.2009 03:21
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    Ist super gelaufen.
    Hier (endlich) ein paar Bilder:
    Kannst ja meine Homepage verlinken oder so.
    http://ounk.jimdo.com/
    Direkt auf der Startseite sind Bilder.

    Viele grüße,
    Ounk :)

  • Schleimpilz für AusstellungDatum26.11.2009 01:24
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    okaay, die Bilder folgen bald^^

  • Schleimpilz für AusstellungDatum19.11.2009 23:40
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    Ja, kannst gern Bilder hochladen, aber erst die endgültigen, die momentanen lieber nicht,
    die sind zu schlecht.
    Morgen mach ich endlich richtige Bilder vom fertigen Objekt, die kannst du dann verwenden, wenn du magst.
    haben heute die Installation zusammengebaut und keinem ist der Pilztod negativ aufgefallen. ^^
    Bin gespannt auf die Ausstellung.
    Thema war übrigens, das Wort Sensation darzustellen.:)
    den Pilz als Medium fand ich sehr interessant dafür.

    Viele Grüße,
    Ounk

  • Schleimpilz für AusstellungDatum19.11.2009 03:00
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    Hey Liz,
    Okay, ich hab mich nicht gut ausgedrückt.
    Der Pilz ist nicht tot, er ist einfach immer eingetrocknet.
    Das eigentliche Problem ist nicht der Pilz an sich,der wächst sogar konstant, aber wenig, sondern der Agar
    Agar in Verbundung mit Holz bzw. auch dem Silikon.
    Im "Zuchtbehälter" hat sich der Agar brav gehalten, aber
    auf Holz ist er in wenigen Stunden auch bei hoher Luftfeuchtigkeit und regelmäßigem Besprühen eingetrocknet.
    Der Pilz hat Sklerotien gebildet, nur ist das für die Ausstellung
    leider nicht von Nutzen:).

    Ein kleiner, aber fleißig wachsender Teil von ihm lebt momentan in einer mit 6 cm hoch (damit sie nicht vertrocknet!)
    befüllten Agar Agar-Wanne, zusammen mit 6 Sklerotien, die bald "schlüpfen" sollten.
    Die Wanne ist mit einer Plexiglasplatte komplett abgedeckt. So trocknet nix mehr aus!
    Für die Ausstellung bringt mir das zwar nix mehr, denn wir müssen doch schon morgen früh
    aufbauen, aber ich will ja weiter Schleimis züchten^^.

    Das Uranin hat der Pilz soweit ich das beurteilen kann einfach ignoriert.
    Ist er direkt in uraninveretztem Agar "aufgewachsen" hat er es auch angenommen und brav fluoresziert.
    Aber nachträgliches Beträufeln ging irgendwie nicht.

    Also für die Ausstellung nehme ich jetzt die Leiche. Dem Prof hat sie auch gefallen.
    Ich mach morgen Fotos und stell sie nochmal hier rein.

    ich bin gespannt, ob jemand den Shcmu bemerkt^^.

    Viele Grüße,
    Ounk

  • Schleimpilz für AusstellungDatum18.11.2009 00:48
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    aalso...hab nochn Versuch gestartet.
    Der Schriftzug ist aus Silikon gerformt, bzw genauer gesagt seine Umrisse,
    die Schrift an sich ist ausgespart. Das Silikon wollte aber nicht wie ich, deshalb ists etwas unhübsch.
    Der Freiraum ist mit Agar Agar ausgegossen und einzelne Schleimhäppchen überall verteilt.
    Problem: der Schleim leuchtet nicht richtig, obwohl er vorher auf dem uraningetränkten
    Küchenpapier wuchs. Und: die Schleimbröckchen sind winzig. die wachsen bis Freitag nie richtig...
    Oder doch? Und wie bring ich die zum leuchten? der rechts leuchtet ganz brav.
    Beträufeln mit Uranin bringt nix, die nehmens nicht an...

    Der vertrocknete Pilz macht irgendwie auch was her , fand ich. Hab nochn bissl dran rumgeknetet,
    sieht fast lebendig aus. Ob man den Laien den vorsetzen kann? Allerdings trocknet die leiche
    immer weiter aus, bis Freitag ist sie sicher zerfallen...

    ich überleg mir lieber nochn Plan B....:S

    links: Schleimleiche,
    rechts: Silikonpilz

  • Schleimpilz für AusstellungDatum17.11.2009 16:33
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    okay...das aktuelle Schleim-Agargemenge ist auch komplett vertrocknet, obwohl ich den Stamm ins Wasser gelegt und ihn ständig benetzt habe. Der Stamm saugt vllt das Wasser aus dem Agar.
    Ich weiß nicht, wie ich das bis zur Ausstellung noch hinkriegen soll. Fürchte, das wars jetzt mit der Schleimpilzschrift.
    Ich glaub, der Prof wird nicht sehr begeistert sein....

  • Schleimpilz für AusstellungDatum16.11.2009 22:26
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    Hallihallo!

    Bin aus New York zurück und dem Schleim gehts nicht gut.
    Babies sind von Schimmel überwuchert, die sind wohl nicht mehr zu retten.
    Der Leuchtschleim ist partiell auch leicht schimmelig, habe die schlimmsten Stellen
    entfernt.er kümmert aber leider sehr und war auch etwas trocken.
    Außerdem kriechen überall im Agar-Agar winzig kleine längliche Viecher herum, die sich nur sehr langsam bewegen.
    Vielleicht essen die ihn? Komisch.
    Nunja.
    In einen Holzstamm hab ich den Schriftzug geritzt und ihn mit dem Schleim-Agar befüllt,
    mit der richtigen Seite nach oben.
    http://50931.dynamicboard.de/g1p1-IMG.html
    Nach kurzer Zeit ist er bereits eingegangen.

    Zweiter Anlauf, dieses Mal liegt der Stamm (ohne Schleimpilzberührung)
    im Wasser.
    http://50931.dynamicboard.de/g1p2-neuer-Pilzschriftzug.html

    Die dunklen Punkte sind Schleimpilz, der auf Küchenpapier gewachsen ist
    und auf die Schrift gesetzt wurde.Den Uraninschleimpilz sieht man nicht
    (ist auch fast nichts).
    Der Pilz soll nur über die Ränder wachsen, bzw überhaupt mal wachsen.
    Momentan sieht es aber arg schlecht aus.
    Habt ihr irgendwelche Ideen, wie ich ihn anspornen kann?
    Bis allerspätestens Freitag MUSS sich was tun.
    Ich bin aber sehr skeptisch bei seinem momentanen Gesundheitszustand...:S

    lg, Ounk

  • Schleimpilz für AusstellungDatum05.11.2009 22:10
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    Hallo Jürgen!

    Du brauchst dich doch nicht zu entschuldigen.
    Immerhin hast du mir deinen Pilz vermacht!
    Mittlerweile sitzt er im Glas (ein Teil von ihm, der nicht verfault ist)
    und wartet darauf, irgendwann wieder weitervermehrt zu werden.
    Die Sporenkapseln sind mittlwerweile gut sichtbar.

    Der amerikanische Schleim wächst schon.
    Er hat das Uranin (bisher) gut angenommen und
    fluoresziert hübsch im Schwarzlicht.
    jetzt ist abwarten angesagt.
    In ein paar Stunden flieg ich ja nach New York.
    Ich melde mich dann nach dem 14.11. wieder und berichte :).

    Bis bald und viele Grüße

  • Schleimpilz für AusstellungDatum05.11.2009 19:18
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    Hab jetzt einen weiteren Schleimteil in eine selbstgekochte Agar-Uranin-Platte gesetzt,
    mal gespannt, ob er da gut wächst.
    Aus dem Agar kann man die Buchstaben dnan später gut herausschneiden.

  • Schleimpilz für AusstellungDatum05.11.2009 15:07
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    Hab das lebende Plasmodium jetzt zweigeteilt (hab die aga-Platte zerschnipselt. Kann man agar selber anrühren? ist doch besser als Filterpapier. obs das im Supermarkt gibt? Geht auch gelatine? hm.)...oder? hab eine Hälfte auf ein uraningetränktes Küchentuch gesetzt und die andere auf ein "normal" bewässertes.. Bin gespannt was es macht!
    die Sklerotien sind in den Gläsern. Ich hoffe, alles geht gut *bibber*
    das Plasmodium ist so winzig! und die Sklerotien sind noch vieeeel winziger...die Schnipsel. :S
    Die müssen doch tierisch wachsen bis ich zurück bin *hoff*.

  • Schleimpilz für AusstellungDatum04.11.2009 23:11
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    Jetzt bin ich ein Plasmodium, jetzt brauch ich auch ein Bild ;).

    Okay, dann setz ich mehrere Einmachgläser an. das müsste gehen.
    Die ersten Tage ohne Essen werden sie auch nicht töten.

    ich zeig ihr gleich mal das Forum, dann kann sie sich anmelden.:)

    Ich nehme an einer kleinen aber feinen Exkursion teil,
    ein Prof begleitet uns. Geht von der FH aus. :)


  • Schleimpilz für AusstellungDatum04.11.2009 20:58
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    achja, er ist ein Physarum polycephalum, ja :)

  • Schleimpilz für AusstellungDatum04.11.2009 20:55
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    okay, dann kriegt er ab jetzt Licht.
    Wobei da wahrscheinlich nicht so viel zu holen ist.
    Wenn ich den amerikanischen Pilz morgen abgeholt habe (es sind ein Plasmodium und einige Sklerotien), versuche ich mit ihm "weiterzuzüchten".
    Dummerweise fliege ich morgen Nacht für eine Woche nach New York und meine Schwester muss sich um Schleimi kümmern.
    Es ist wahrscheinlich sinnvoll, schon ein paar Sklerotien anzuzüchten, wenn ich um den 18.11. schon die Installation starten will, oder?
    Hoffe, meine Schwester macht das alles gut.;)
    Am Anfang kein Futter für die angehenden Schleimis...so war das doch.
    Nur das Plasmodium kriegt Essen.
    Wie wechsel ich denn bei kleinen Winzplasmodien, die gerade
    am wachsen sind, die Windeln? Dass meine Schwester vorbereitet ist :).

    dann ist der gute Schleimi wohl aufgrund von Luftmangel dahingeschieden.
    Wie schade. Dabei hatte er sogar Luftlöcher!
    Doof, dass Jürgen mir extra seinen Pilz zukommen lässt und der es nicht übersteht :(.
    Essensreste konnte ich nicht entdecken. Aber in der schwarzen Masse findet man auch nicht viel.
    ist sehr klumpig pampig....stinkig.

    Schon wieder so viele Fragen :S
    ich nerv euch wohl noch länger...
    Mindestens bis zum 21.11. :)
    Aber ich bin wirklich sehr angetan von
    diesem Forum...schnelle Antworten
    und viel Fachwissen ...und sehr hilfsbereite User.
    Musste mal gesagt werden ;)

  • Schleimpilz für AusstellungDatum04.11.2009 20:08
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    der amerikanische Schleimpilz ist da! muss ihn nur noch abholen morgen.
    Soll ich den "alten" Pilz entsorgen oder weiterzüchten? O_o

  • Schleimpilz für AusstellungDatum04.11.2009 19:22
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    Also jetzt ist er fast schwarz. habe ihn soweit es ging "abgekratzt"
    und umgetopft. einen kleinen gelben Punkt hab ich in einen separaten Behälter gesetzt.
    Vielleicht wird aus ihm noch ewtas? :(
    Aber er stinkt immer noch furchtbar.
    Verfaulen oder gären klingt plausibel. Was kann ich dagegen tun?
    Schimmel konnte ich nicht erkennen. Hm.
    Wie groß sind die Sporenkapseln?

  • Schleimpilz für AusstellungDatum04.11.2009 00:59
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    vorhin gegen 12h habe ich den Schleim in sein neues Zuhause gebettet.
    jetzt habe ich nochmal nach ihm gesehen und mir fiel auf, dass
    er entsetzlich stinkt. nach hefe...und als würde er gären.
    er hat auch keine Anstalten gemacht, aus seinem Behälter zu kriechen.
    Also hab ich ihn vorsichtig rausgeholt (er "sitzt" ja auf dem Filterpapier).
    Entgegen kam mir nur eine schleimig dunkelbraune stinkende Masse.
    Sieht sehr tot aus, muss ich sagen O_o.
    Was ist passiert?
    Und vor allem: was soll ich jetzt tun? ist da noch was zu retten?
    Abwarten? Vom Papier kratzen?
    Hilfe!

  • Schleimpilz für AusstellungDatum01.11.2009 22:49
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    Okay, super. Dann dürfen sie noch etwas "schlafen", je nachdem, wann sie ankommen.
    Ich hoffe, Schleimi kommt gut hier an :)
    Ist schon alles vorbereitet für ihn.

  • Schleimpilz für AusstellungDatum01.11.2009 21:31
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    Wie lange können die Sklerotien in ihrem Röhrchen bleiben, nachdem sie geliefert wurden?
    Halten die das ein paar Tage aus?
    Das Plasmodium muss aus seiner Schale genommen werden nehm ich an...

  • Schleimpilz für AusstellungDatum31.10.2009 15:19
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    Hab dir ne Mail an deine angegebene Mailadresse geschickt :)

  • Schleimpilz für AusstellungDatum31.10.2009 15:10
    Foren-Beitrag von Ounk im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    hey Jürgen,

    Das wäre total super!
    Bestellt haben wir jetzt zwar, aber es dauert ja angeblich so lange!
    Dann kaufe ich nachher im Dehner 2 kleine Plastikterrarien (für den Anfang),
    in denen kann ich schonmal einen Zuchtansatz ohne und mit Fluoreszin
    starten.
    Fischsticks sind gut, habe nämlich auch Aquarium & Teich daheim :).
    Ich schreib dir mal eine "Private Mail" mit meiner Adresse.

    Viele Grüße,
    Ounk

Inhalte des Mitglieds Ounk
kleiner gelber Schleimbatzen
Beiträge: 24
Geschlecht: weiblich
Seite 1 von 2 « Seite 1 2 Seite »
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz