Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 35 Mitglieder
316 Beiträge & 34 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Schleimpilz für AusstellungDatum05.11.2009 21:52
    Foren-Beitrag von Kyni im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    Hallo Ounk,

    war wahrscheinlich mein Fehler. Ich habe es gut gemeint und den Schleimpilz seeehr groß werden lassen. Er ist wohl ein wenig zu früh in Hochzeitsstimmung geraten und hat in dem Fotodöschen nach Licht und trockener Luft gesucht. War wohl ein wenig zu feucht und so ist er verfault.
    Tut mir leid.
    Meinen wollte ich Sclerotien bilden lassen, aber er sporuliert nur.
    Sorry, das nächste mal versende ich ihn ein wenig kleiner.

    Grüße aus Helvesiek
    Jürgen

  • Schleimpilz für AusstellungDatum01.11.2009 22:15
    Foren-Beitrag von Kyni im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    Hallo Ounk,

    die Sklerotien sind als Dauerformen sehr lange haltbar. Im Kühlschrank sicherlich mehrere Monate, wenn nicht Jahre.
    Das Plasmonium ist immer hungrig und benötigt Pflege!

    Viele Grüße
    Jürgen

    PS: Schleimi ist schon auf der Wanderschaft!

  • Schleimpilz für AusstellungDatum30.10.2009 22:11
    Foren-Beitrag von Kyni im Thema Schleimpilz für Ausstellung

    Hallo Ounk,

    ich habe bei mir gerade so eine 10 x 10cm gelbe Schleimmasse. Könnte ich Dir zusenden, das geht bestimmt schneller wie die Sendung aus Amerika durch den Zoll. Und die Sklerotienschnipsel aus USA sind sehr, sehr klein.
    Und du hättest noch ein paar Tage zum Experimentieren.
    Ich würde Schleimi auf Filterpapier kriechen lassen, zusammenrollen und in ein Döschen stecken und Dir zusenden. Du mußt Schleimi dann nur wieder auf eine geeignete Unterlage rauskriechen lassen. Eine Spur kernige Haferflocken, eingeweicht in eine Bäckerhefesuspension sind ein gutes Lockmittel. Auch Teichfuttersticks für Goldfische sind geeignet. Verbrauchte Futterreste und alte Schleimspuren möglichst schnell entfernen, sonst wird Schleimi vom Schimmel abgeholt.
    Ich versuche gerade selber Sklerotien herzustellen, aber mein Schleimi scheint viel lieber zu sporulieren! Ich muss noch ein wenig üben.

    Viele Grüße
    Jürgen

  • Schimmel vorbeugenDatum13.10.2009 19:45
    Foren-Beitrag von Kyni im Thema Schimmel vorbeugen

    Hallo,

    bin gerade bei der "Aufzucht" eines Vielköpfigen. Habe ich mir aus USA zuschicken lassen. Honig habe ich noch nicht getestet, aber ansonsten scheint er nicht sehr wählrerisch zu sein. Gekochte Kartoffeln, Weißbrot, Fischfutterpellets.... und natürlich Haferflocken, der Schleimpilz läßt nichts liegen. Ich habe ihn immer wieder zwischen 2 verschiedenen Nährstoffen wählen lassen.
    Seine Lieblingsspeise: In Hefesuspension eingeweichte Haferflocken!
    Was habt Ihr so alle probiert?

    Viele Grüße

    Jürgen

Inhalte des Mitglieds Kyni
junges Plasmodium
Beiträge: 10
Ort: 27389 Helvesiek
Geschlecht: männlich
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz